Kalari Massage

Ayurvedische Kalari-Massage in Murnau: Deine Auszeit in einer stressigen Welt

Stell dir vor: Eine Massage, die dich nicht nur entspannt, sondern deine Energie nachhaltig in den Fluss bringen kann – eine Behandlung, die sich anfühlt wie Yoga-Flow, aber du musst gar nichts dafür tun. Genau das erwartet dich bei der Ayurvedischen Kalari-Massage in meiner Praxis im Herzen von Murnau.

Warum Kalari-Massage? Weil sie anders ist.

Die Kalari-Massage hat ihre Wurzeln in der uralten Kampfkunst Kalaripayattu in Südindien – eine Kunst, die Kraft, Geschicklichkeit und Heilung miteinander verbindet. Und genau so fühlt sich auch die Massage an: kraftvoll, tiefgehend und wohltuend. Kalari ist die indigene Kampf- und Heilkunst Südindiens und seit Urzeiten untrennbar mit Land und Leben in Kerala verbunden. In den KALAS (Lehrstätten) wurden Kampfkünste gelehrt, aber auch Heilkunde vermittelt. Die Kalari-Massage wurde traditionell bei Kriegern angewendet, um sie bei der Regeneration nach Verletzungen zu unterstützen oder sie vor Kämpfen zu kräftigen.

Während der Behandlung bewege ich mich selbst nach den Prinzipien der Kalari-Kampfkunst. Es erinnert ein bisschen an den „Krieger“ aus dem Yoga – also wundere dich nicht, wenn ich um dich herumtanze. Bei dieser Massage nutze ich für meine Arbeit bestimmte energetische Stellungen aus dem Kalaripayattu, um mein eigenes energetisches Potenzial zu erhöhen. Das ermöglicht es, während der Massage vermehrt positive Energie auf dich zu übertragen. Klingt ungewöhnlich? Ist es auch. Aber meine Patientinnen sind jedes Mal begeistert von der einzigartigen Kombination aus intensiver Massage und energetischer Aktivierung.

Kunstwerk mit Energiebahnen

Was ist das Besondere an der Kalari-Massage?

Das Besondere an der Kalari-Massage ist das gezielte und tiefgreifende Arbeiten mit dem sogenannten Marma-Nadi-System – einem Wissen von sensiblen Punkten (Marmas – ähnlich wie Akupunkturpunkte) und Energiebahnen (Nadis) des Körpers. Shushruta, einer der drei großen Weisen der ayurvedischen Tradition, beschrieb 107 solcher Marma-Punkte.

  • Die Energie wird aus der Körpermitte in die jeweiligen Marmaregionen geleitet.
  • Die Nadis werden gedehnt, und Bereiche, die durch Fehlbelastung, Verspannungen oder Verklebungen blockiert sind, können gelöst werden.
  • Der Fokus liegt dabei auf dem genauen Verlauf der Nadis und den dazugehörigen Marmas.
  • Sie kann als ein Teil einer Detox- oder Rasayana Kur angewendet werden.

Wie kann die Kalari-Massage wirken?

  • Körperlich: Verschiedene Griffe und Techniken regen den Energiefluss an, fördern die Durchblutung und unterstützen das Gewebe.
  • Psychisch: Die Massage kann beruhigend wirken und mentale Anspannung lösen.
  • Energetisch: Durch die Arbeit an den Marmas und Nadis wird das energetische Gleichgewicht gefördert.
  • Medizinisch: spezielle Kräuteröle unterstützen die Massage und tragen zur Regeneration bei.
Füße während der Massage

Für wen ist die Kalari-Massage geeignet?

Die Kalari-Massage kann besonders wohltuend sein, wenn du:

  • dich erschöpft und müde fühlst,
  • an Schlafstörungen leidest,
  • Verspannungen oder Rückenschmerzen hast,
  • Bewegungseinschränkungen erlebst,
  • dich gestresst fühlst,
  • dein Immunsystem stärken möchtest,
  • oder dich nach sportlicher Belastung regenerieren möchtest.

Wirkungen: Mögliche positive Effekte

  • Verspannungen und Schmerzen können gelindert werden.
  • Haut, Muskeln, Venen, Arterien, der Blutkreislauf, das Lymphsystem und das Nervensystem können aktiviert und belebt werden.
  • Der Schlaf kann tiefer und erholsamer werden.
  • Die Massage unterstützt die Regeneration des Körpers und das allgemeine Wohlbefinden.
  • Der Energiefluss kann harmonisiert werden, und das Nervensystem profitiert von der Entspannung.
  • Die Ausschüttung von Wohlfühlhormonen wird angeregt, und Stresshormone können reduziert werden.

Was mich besonders freut ist, dass viele meiner Patientinnen berichten, dass die positive Wirkung der Massage noch lange nachklingt – körperlich wie mental.

Massage in Murnau: So erreichst du mich

Wenn du bereit bist, dir diese Auszeit zu gönnen, melde dich einfach bei mir. Egal ob du die Massage einzeln buchst oder als Teil einer Rasayana oder Detox Kur buchst, der schnellste Weg ist, mich direkt anzurufen. Gemeinsam finden wir den passenden Termin für dich.

Ein persönlicher Tipp von mir:

Nach der Behandlung empfehle ich dir, viel zu trinken und leichte Gerichte zu genießen, um die wohltuende Wirkung der Massage zu unterstützen. Lass die Massage in der Natur nachklingen – vielleicht bei einem Spaziergang durch das Murnauer Moos oder am Staffelsee.

Du wohnst in Garmisch oder südlich von München? Perfekt, denn Murnau ist nur einen Katzensprung entfernt und ist sehr gut zu erreichen.

Wenn du privatversichert bist oder eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker hast, kannst du die Behandlung oft abrechnen. Ich helfe dir gerne bei den Formalitäten.

Nach oben scrollen