Der Menstruationszyklus

Der Zyklus beginnt mit der Periode. Die Gebärmutterschleimhaut, die sich in der zweiten Zyklushälfte aufgebaut hat, löst sich ab und wird mit dem Menstruationsblut ausgeschieden. Die erste Zyklusphase (Follikelphase) endet mit dem Eisprung. In der zweiten Zyklushälfte (Lutealphase) sorgt vor allem Progesteron dafür, dass sich die befruchtete Zelle in der Gebärmutter einnisten kann. Wenn es nicht passiert, sinkt der Progesteronspiegel erneut und die Periode setzt ein. Die meisten Frauen haben einen Zyklus, der zwischen 27 und 28 Tage dauert. Leider erleben viele Frauen vor oder während der Periode zahlreiche Symptome. Oft sind das Schmerzen und bei manchen können diese so stark sein, dass sie ihren Alltag nicht bewältigen können.

Im Ayurveda wird der weibliche Zyklus als Spiegel der inneren Balance betrachtet. Dieser biologische Prozess ist auch ein Ausdruck von Gesundheit, Lebensstil und emotionalem Wohlbefinden. Die monatliche Menstruationsblutung ist eine innere und äußere Reinigung des Körpers. Ein Überschuss an angestauter Hitze im Becken, aber auch AMA, wird ausgeschieden. Es ist ein wichtiger Schutz vor Infektionen. Jede Phase des Zyklus bietet dir die Möglichkeit, dich mit deinem Körper zu verbinden und ihn auf natürliche Weise zu unterstützen.

Der Zyklus und die Doshas

Im Ayurveda stehen die Doshas – Vata, Pitta und Kapha – im Zentrum der Betrachtung. Sie beeinflussen nicht nur deinen Konstitutionstyp, sondern auch deinen Zyklus. Jede Phase des Menstruationszyklus wird von einem anderen Dosha dominiert:

  • Kapha-Dosha (Aufbauphase): Die ersten Tage nach der Menstruation bis zum Eisprung sind geprägt von Kapha. Dein Körper baut neues Gewebe auf, und diese Phase steht für Fruchtbarkeit und Stabilität.
  • Pitta-Dosha (Eisprungphase): Während des Eisprungs und der Zeit danach übernimmt Pitta. Es steht für Transformation und Wärme, aber auch für Intensität und Emotionen.
  • Vata-Dosha (Menstruationsphase): Die Menstruation selbst wird von Vata dominiert. Dieses Dosha sorgt für „die Bewegung oder den Transport“ des Abflusses, ist aber auch anfällig für Ungleichgewichte wie Krämpfe oder Stimmungsschwankungen.
Illustration der Doshas im Zyklus

Ayurveda-Tipps für jede Phase deines Zyklus

Kapha-Phase: Aufbau und Erneuerung

Hier ist die Zeit, deinen Körper sanft zu stärken und ihm die nötigen Nährstoffe zu geben. In dieser Phase haben viele Frauen mit PMS-Symptomen zu kämpfen. Sie können Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Brustspannen, Blähungen, Heißhunger, Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme umfassen.

  • Ernährung: Wähle leicht verdauliche, nährstoffreiche Speisen wie gedünstetes Gemüse, Mungbohnensuppe und Reis. Bittere und scharfe Geschmacksrichtungen helfen, Kapha im Gleichgewicht zu halten. Grünes Gemüse, Obst und Vollkornprodukte helfen, deine Energiereserven aufzufüllen.
  • Selbstfürsorge: Regelmäßige Bewegung, wie sanftes Yoga oder Spaziergänge, unterstützt den natürlichen Aufbauprozess.
  • Sport: Jetzt kannst du dein Training intensivieren. Krafttraining passt wunderbar in diese Zyklusphase oder auch eine intensive Yogapraxis, bei der du ordentlich ins Schwitzen kommst.

Pitta-Phase: Wärme und Transformation

In dieser Zeit bist du voller Energie, doch auch emotionale Intensität kann zunehmen. Der Eisprung ist der Höhepunkt unseres Zyklus. Pitta, das Element des Feuers, ist am stärksten. Du hast viel Energie und bist voller Kraft, aber deine Gefühle können sehr intensiv sein, also ist es wichtig, das innere Feuer unter Kontrolle zu halten.

  • Ernährung: Kühlende Speisen wie Gurken, Kokoswasser und Minze harmonisieren das feurige Pitta. Vermeide scharfe Gewürze, zu viel Kaffee und saure Speisen.
  • Rituale: Gönn dir Abkühlung, etwa durch Ölmassagen mit Kokosöl oder entspannende Abendspaziergänge.
  • Sport: Während dieser Phase ist es wichtig, dass du es ruhiger als in der Kapha-Phase angehst. Gerne empfehle ich Hatha-Yoga, Wandern in der Natur oder Schwimmen.

Vata-Phase: Loslassen und Entspannen

Die Menstruation ist eine Zeit des Rückzugs und der Reinigung. Während der Periode herrscht Vata in unserem Körper – das Bewegungsprinzip. Die Eigenschaften von Vata sind kalt, subtil, leicht und rau. Während der Menstruation steigt Vata an, da es das Menstruationsblut in Bewegung bringen muss. Diese Eigenschaften können Vata ins Ungleichgewicht bringen, was sich mit der richtigen Ernährung und einem angepassten Lebensstil ausgleichen lässt.

  • Ernährung: Wärmende, leicht verdauliche Speisen wie Suppen, Eintöpfe und schleimige Lebensmittel wie Haferbrei helfen, Vata zu beruhigen. Verwende reichlich Ghee, und wenn du Gelüste hast, greife lieber zu süßen Datteln anstatt zu trockenen Keksen.
  • Rituale: Ruhe ist jetzt essenziell. Warme Bäder, warme Socken, Meditation und ausreichend Schlaf helfen dir, in deiner Kraft zu bleiben. Trockenheit sollte vermieden werden – keine schweißtreibenden Aktivitäten oder Behandlungen.
  • Alltag: Versuche, dein Vata zu besänftigen, gönne dir Ruhe, gehe spazieren oder lese ein schönes Buch. Plane an diesen Tagen nichts mehr, was unnötig stresst. Wenn du Bewegung möchtest, wähle sanfte Aktivitäten wie Yin Yoga. Auf Ganzkörpermassagen solltest du in dieser Phase verzichten, damit der Fluss nicht gestört wird.
Tipps für Zyklusphasen

Wenn der Zyklus aus dem Gleichgewicht gerät

Unregelmäßigkeiten, Schmerzen oder starke Stimmungsschwankungen sind oft ein Zeichen dafür, dass ein Dosha aus der Balance geraten ist. Hier kann Ayurveda gezielt unterstützen:

  • Bei Schmerzen: Ein warmes Rizinusöl auf den Unterbauch massieren und danach eine Wärmflasche auflegen.
  • Bei Stimmungsschwankungen: Ashwagandha oder Shatavari, ayurvedische Kräuter, wirken ausgleichend und stärken die weibliche Energie.
  • Massagen: Falls du an PMS leidest, kann die therapeutische Frauenmassage vor deiner Menstruation genau das Richtige für dich sein. Stirnguss oder Abhyanga helfen, falls du sehr viel Vata hast.
  • Yoni Pichu: Ein spezielles Tampon mit mediziniertem Öl kann helfen, Schmerzen im Genitaltrakt zu lindern.
  • Uttara Basti: Vaginalspülungen mit medizinierten Dekokten sind eine weitere sehr gute und erprobte Therapieform.
  • Phytotherapie: Ayurveda hat einen kleinen Schatz an Heilpflanzen, die je nach Konstitution und Beschwerden gezielt eingesetzt werden können. Es macht einen Unterschied, ob du zu schwache oder zu starke Blutungen hast, Wassereinlagerungen, Migräne – es lohnt sich, genau hinzuschauen. Gerne kannst du in meine Praxis kommen, ich unterstütze dich gerne. Eine auf dich abgestimmte ayurvedische Kur kann helfen, dein Gleichgewicht wiederzufinden.

Dein Zyklus, dein Kompass

Im Ayurveda ist der Menstruationszyklus ein wertvoller Wegweiser. Er zeigt dir, wo du im Gleichgewicht bist und wo du mehr Fürsorge brauchst. Indem du ihn verstehst und achtsam auf seine Phasen eingehst, kannst du deine innere Harmonie stärken und im Einklang mit dir selbst leben.

Vertraue deinem Rhythmus, denn er ist ein Spiegel deiner Kraft und Weiblichkeit. Ayurveda gibt dir die Werkzeuge, ihn liebevoll zu begleiten.

Dein Weg zu einem harmonischen Zyklus mit Ayurveda

Menstruationsbeschwerden wie schmerzhafte Krämpfe, PMS oder unregelmäßige Zyklen belasten viele Frauen. Doch wusstest du, dass Ayurveda dir helfen kann, diese Beschwerden auf sanfte und nachhaltige Weise zu lindern?

Als Heilpraktikerin in Murnau, spezialisiert auf Frauengesundheit, biete ich dir nicht nur ayurvedische Ansätze, sondern auch ergänzende Therapien wie Massagen, Ausleitungen, Physiotherapie, Ordnungstherapie und Ernährungstherapie an. Gemeinsam finden wir den passenden Weg, damit du dich wieder in deinem Körper wohlfühlst.

Ayurveda und der Menstruationszyklus

Der weibliche Zyklus ist mehr als ein biologischer Ablauf – er ist ein Spiegel deiner Gesundheit. Jede Phase deines Zyklus ist einzigartig und wird von den drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – beeinflusst.

  1. Kapha-Phase: Zeit des Aufbaus und der Stabilität. Dein Körper regeneriert sich und bereitet sich auf eine mögliche Schwangerschaft vor.
  2. Pitta-Phase: Zeit der Transformation und Energie. Emotionen und Wärme nehmen zu.
  3. Vata-Phase: Zeit des Loslassens und der Reinigung. Jetzt ist Rückzug und Ruhe wichtig.
Illustration des Menstruationszyklus mit Dosha-Balance

Therapieangebote für Frauengesundheit in Murnau

1. Ayurvedische Massagen

  • Abhyanga (Ganzkörperölmassage): Unterstützt die Durchblutung und beruhigt Vata.
  • Shirodhara (Stirnguss): Perfekt bei stressbedingten Beschwerden.
  • Therapeutische Frauenmassage: Unterstützt bei PMS.
  • Yoni Pichu: Spezielle Anwendung zur Linderung von Schmerzen im Beckenbereich.
  • …und vieles mehr
  • Finde heraus, welche Massagen in Murnau dir helfen können, dein Wohlbefinden zu fördern.

2. Ausleitungstherapien und Ordnungstherapie

  • Sanfte Ausleitungsverfahren unterstützen die natürliche Reinigung deines Körpers, besonders bei hormonellen Dysbalancen.
  • Ordnungstherapie hilft dir, durch eine strukturierte Lebensweise innere Balance zu finden.

3. Ernährungstherapie

Eine individuell abgestimmte Ernährung stärkt deinen Zyklus und gleicht Ungleichgewichte aus. Zum Beispiel:

  • Kapha-Phase: Bittere und leichte Speisen wie Gemüse und Mungbohnen.
  • Pitta-Phase: Kühlende Lebensmittel wie Kokoswasser und Gurken.
  • Vata-Phase: Wärmende Speisen wie Eintöpfe und Haferbrei. Speisen mit viel Ghee.

4. Physiotherapie und Bewegung

Gezielte Übungen und sanfte Bewegungen wie Yoga helfen, den Körper in jeder Phase des Zyklus zu unterstützen.

Dein erster Schritt zu mehr Wohlbefinden

Du möchtest deinen Zyklus auf natürliche Weise unterstützen und Menstruationsbeschwerden lindern?

Dann kontaktiere mich:

Telefon: 01556/6123331
E-Mail: luba@femmeveda.de
Standort: Obermarkt 27, 82418 Murnau am Staffelsee

Ich freue mich darauf, dich in meiner Praxis in Murnau zu begrüßen und gemeinsam mit dir eine individuelle Lösung zu finden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Ayurveda und Menstruationsbeschwerden

Nach oben scrollen